ZULASSUNG / BEWERBUNG / AUSBILDUNGSBEGINN
Um mit der berufsgleitenden Ausbildung beginnen zu können, benötigen Sie entweder:
- Fachhochschulreife (Fachabitur) im Fachbereich Sozialwesen oder
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) bzw. Fachhochschulreife mit einer für die Ausbildung förderlichen Tätigkeit von mindestens acht Wochen oder
- Mittlerer Schulabschluss (MSA) und berufliche Vorbildung wie
- Abschluss einer Berufsausbildung im sozialpädagogischen/sozialpflegerischen Bereich oder
- Berufstätigkeit im sozialpädagogischen/sozialpflegerischen von mindestens drei Jahren oder
- Abschluss einer Berufsausbildung in einem anderen Bereich von mindestens drei Jahren, bei Berufsausbildung mit Kammerprüfung mindestens zweijährig oder
- Berufstätigkeit in einem anderen Bereich von mindestens vier Jahren
Im Einzelfall können Anrechnungen von Erfahrungen bzw. Tätigkeiten nach § 5 SozpädVO vorgenommen werden.
Praxisstelle
Zusätzlich zur Qualifikation benötigen Sie in der berufsbegleitenden Ausbildung auch den Nachweis einer Beschäftigung mit mindestens der Hälfte der ortsüblichen Arbeitszeit in einer einschlägigen beruflichen Tätigkeit. Das ist Ihre Praxisstelle in der soziale Arbeit als Erzieherin oder Erzieher in der Kita, der ergänzenden Förderung und Betreuung an Schulen, der Jugend- und Familienhilfe oder einer vergleichbaren Beschäftigung.
Wenn Sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, können Sie sich unter Vorlage mit Ihren Bewerbungsunterlagen direkt um einen Ausbildungsplatz an unserer Schule bewerben.
Während der gesamten Ausbildung muss eine berufspraktische Tätigkeit in einer anerkannten Einrichtung im Umfang von mindestens der Hälfte der ortsüblichen Arbeitszeit ausgeübt werden.
Bewerbungsunterlagen
Die Bewerbung ist zu richten an:
Pädalogik GmbH
Rudolf-Seiffert-Str. 50 A
10369 Berlin
oder
bewerbung@paedalogik.de
Bitte reichen Sie folgende Unterlagen ein:
- formloses Bewerbungsschreiben mit Motivation
- lückenlosen Lebenslauf (tabellarisch)
- Nachweis über einen mittleren oder höherwertigen Schulabschlusses (Zeugniskopie)
- ggf. Nachweise über sozialpädagogische Praktika
- ggf. Nachweise über absolvierte Berufsausbildung
- ggf. Nachweise über Berufs- oder sonstige Tätigkeiten, diese Nachweise müssen den jeweiligen wöchentlichen Beschäftigungsumfang ausweisen (Die Tätigkeit muss mindestens die Hälfte der ortsüblichen wöchentlichen Arbeitszeit umfasst haben.)
Wenn vorliegend:
- Nachweis über die Ausübung der berufspraktischen Tätigkeit während der Ausbildung (Bestätigung des Arbeitgebers)
- Die Anerkennung im Ausland erworbener Schulabschlüsse können in folgender Datenbank geprüft werden http://anabin.kmk.org/.
Wir bitten um entsprechende Nachweise in den Bewerbungsunterlagen.
Wir bitten um Verständnis, dass nur vollständig vorliegende Unterlagen berücksichtigt werden können.
Unterlagen, denen kein frankierter Rückumschlag beigefügt ist, werden nach Ablauf des Bewerbungsverfahrens vernichtet.
Falls Sie noch eine Praxisstelle suchen können Sie sich auch bei unseren Kooperationspartnerinnen bewerben:
ÜBERBLICK DER STARTENDEN AUSBILDUNGEN
Die folgenden Ausbildungsgänge in Teilzeit starten in den kommenden Monaten an der Pädalogik Fachschule.
Erster Schultag | 12. Februar 2024 |
Art | berufsbegleitende Ausbildung in Teilzeit |
Zeitraum | Februar 2024 bis Juli 2027 |
Status |
Bewerbungszeitraum mit Praxisstelle beginnt am 01.09.2023 (Das Auswahlverfahren findet im Dezenber statt.) |
Schultage | Montag von 9:00 bis 16:00 Uhr und Dienstag von 17:00 bis 20:15 Uhr |
Erster Schultag | 02. September 2024 |
Art | berufsbegleitende Ausbildung in Teilzeit |
Zeitraum | September 2024 bis Januar 2028 |
Status |
Bewerbungszeitraum mit Praxisstelle beginnt |
Schultage | Mittwoch von 17:00 bis 20:15Uhr und Donnerstag von 09:00 bis 16:00 Uhr und |
Pädalogik GmbH
Fachschule für Sozialpädagogik
Rudolf-Seiffert-Str. 50 A, 10369 Berlin
Telefon: 030 981 957 38
Fax: 030 981 957 37
E-Mail: sekretariat@paedalogik.de