K 3725
Schwierige Eltergespräche führen
Ziele:
Die Teilnehmenden entwickeln gemeinsam Ideen und Methoden zum Führen konstruktiver und lösungsorientierter Gespräche mit Eltern im Rahmen des erzieherischen Alltags.
Inhalte und Methoden:
Elterngesprächen können für Pädagog:innen zur Herausforderung werden. Dazu werden systemische bzw. lösungsorientierte Ansätze und Methoden vorgestellt, um ein Verständnis für methodisches Vorgehen zu erlangen, sich gut vorbereiten zu können und eine klare Haltung zu entwickeln. An praxisbezogenen Beispielen erarbeiten sich die Teilnehmer:innen Anregungen und Hilfestellungen für die praktische Gesprächsführung. Der Schwerpunkt liegt auf Beratungs- und Konfliktgesprächen, wobei besonders auf typische Fragestellungen eingegangen wird.
Zielgruppen:
- Erzieher:innen und pädagogische Fachkräfte im Krippenbereich (Krippe, Kita U3 )
- Erzieher:innen in Kita, Hort, Schule und außerschulischen Einrichtungen (Kita, Hort, Ganztag )
- Erzieher:innen in Kitas (Kita, Hort, Ganztag )
- Erzieher:innen und pädagogische Fachkräfte in Kitas / 3 - 6 Jahre (Kita / 3 - 6 Jahre )
Termine:
02.12.2026 | 9:00 - 16:00 |
03.12.2026 | 9:00 - 16:00 |
Anmeldeschluss:
02.11.2026
Veranstaltungsort:
Alte Börse Marzahn
Teilnahmegebühren:
0,00 € abzüglich 5,00% Rabatt bei Online-Anmeldung
Dozent:in:
-
Bretzke, Annette
Dipl.-Psychologin, Dozentin der PÄDALOGIK Fachschule für Sozialpädagogik in den Fächern Kommunikation und Gesellschaft und Sozialpädagogische Theorie und Praxis, Systemische Therapeutin
Teilnehmer:innen:
max. 14
Ansprechpartner:in:
Monika Rüdisser
Telefon: 030 347476171
E-Mail: fortbildung@paedalogik.de