K 0924

Besondere Kinder – besonderes Verhalten?!

 

 

Anerkannt als Bildungsurlaub gemäß § 11 BiUrlG. Mehr Informationen zum Thema Bildungsurlaub finden Sie HIER.

 

Ziele:

Die Teilnehmer:innen erkennen eskalierende Beziehungsdynamiken mit Kindern und erlernen Techniken, um aus diesen »aussteigen« zu können.

Inhalte und Methoden:

Der Erziehungsalltag wird oft als zunehmend anstrengend und herausfordernd erlebt. Die Belastungen sind enorm, die Erwartungen an die Pädagog:innen hoch. Verhaltensprobleme von Kindern scheinen sich zu verstärken und führen zu eskalierenden Situationen. Gefühle der Hilflosigkeit und der verloren gegangenen Präsenz stellen sich ein.

In diesem Workshop lernen die Teilnehmer:innen Möglichkeiten kennen, um aus eskalierenden Beziehungsdynamiken mit Kindern auszusteigen.  Dies basiert auf dem Konzept des gewaltlosen Widerstandes nach Haim Omer, welches auf verstärkte Selbstkontrolle, Stärke und Präsenz, unterstützende Helfer:innen ebenso wie auf Gesten der Wertschätzung und der Überraschung setzt.

 

Zielgruppen:

  • Erzieher*innen und pädagogische Fachkräfte in Kitas / 3 - 6 Jahre (Kita / 3 - 6 Jahre )
  • Pädagogische Fachkräfte in Hort, Schule und außerschulischen Einrichtungen / 6 - 12 Jahre (Hort, Schule / 6 - 12 Jahre )

 

Termine:

08.07.2024    9:00 - 16:00
09.07.2024    9:00 - 16:00

 

Anmeldeschluss:

08.06.2024

Veranstaltungsort:

Kopernikusstraße 23, 10245 Berlin

Teilnahmegebühren:

250,00 € abzüglich 5,00% Rabatt bei Online-Anmeldung

 

Dozent*in:

  • Nürnberg-Nebel, Regina

    Systemische Supervisorin, Coach und Organisationsmediatorin, Fortbildnerin und Moderatorin in eigener Praxis.
    Diplomlehrerin, Sozialarbeiterin und Familientherapeutin mit langjährigen Erfahrungen in der stationären und ambulanten Jugendhilfe.

Teilnehmer*innen:

max. 16

Ansprechpartner*in:

Monika Rüdisser
Telefon: 030 347 476 171
E-Mail: fortbildung@paedalogik.de