J 0124
Crashkurs "Systemisches Arbeiten in der Jugendhilfe"
Anerkannt als Bildungsurlaub gemäß § 11 BiUrlG. Mehr Informationen zum Thema Bildungsurlaub finden Sie HIER.
Ziele:
Inhalte und Methoden:
Auf folgende Fragen bietet das Seminar Antwort und die Möglichkeit zum praktischen Ausprobieren.
Was bedeutet „systemisch“? Wie kann ab Beginn einer Hilfe, die Selbstverantwortung und Motivation meiner Klient:innen gestärkt werden? Was gilt es bei dem Umgang mit Aufträgen und Erwartungen zu berücksichtigen? Wie können hilfreiche Zielvereinbarungen gelingen?
Was macht systemisches Fragen aus? Wie funktioniert das eigentlich mit dem zirkulären Fragen? Wie kann eine allparteiliche Grundhaltung gelingen?
Im Seminar wird praxisorientiert an den Fragen der Teilnehmenden gearbeitet. Die Bereitschaft zu Übungen und Rollenspielen wird vorausgesetzt.
Zielgruppen:
- Pädagogische Fachkräfte in der Jugendhilfe / ab 12 Jahren (Jugendhilfe )
- Pädagogische Fachkräfte in der Jugendhilfe und Schule / ab 12 Jahren (Jugendhilfe / Schule / ab 12 Jahren )
- Pädagogische Fachkräfte in Kita, Schule und Jugendhilfe sowie am Thema Interessierte (Fachübergreifend )
Termine:
30.05.2024 | 9:00 - 16:00 |
31.05.2024 | 9:00 - 16:00 |
Anmeldeschluss:
Veranstaltungsort:
Teilnahmegebühren:
330,00 € abzüglich 5,00% Rabatt bei Online-Anmeldung
Dozent*in:
-
Lägel, Saskia
Dipl.-Psychologin und Heilpraktikerin für Psychotherapie, Systemische Therapeutin und Beraterin (SG), Systemische Supervisorin (SG), Traumatherapie mit EMDR und DBT, langjährige Tätigkeit in einer Therapeutischen Jugendwohngruppe sowie Dozentin.
Teilnehmer*innen:
Ansprechpartner*in:
Monika Rüdisser
Telefon: 030 347 476 171
E-Mail: fortbildung@paedalogik.de