K 1924
Kinder haben Rechte - Das Recht auf Beteiligung und Beschwerde in persönlichen Angelegenheiten
Anerkannt als Bildungsurlaub gemäß § 11 BiUrlG. Mehr Informationen zum Thema Bildungsurlaub finden Sie HIER.
Ziele:
Inhalte und Methoden:
Wie kann ein Kita- /Hortteam einen Katalog von Kinderrechten, eine Kita-Verfassung und ein Beschwerdeverfahren erarbeiten? Gemeinsam denken und diskutieren wir dazu über Pädagogik und Haltung.
Zielgruppen:
- Erzieher*innen und pädagogische Fachkräfte in Kitas / 3 - 6 Jahre (Kita / 3 - 6 Jahre )
- Erzieher*innen in Kita, Hort, Schule und außerschulischen Einrichtungen (Kita, Hort, Ganztag )
- Erzieher*innen in Kitas (Kita, Hort, Ganztag )
- Pädagogische Fachkräfte in Hort, Schule und außerschulischen Einrichtungen / 6 - 12 Jahre (Hort, Schule / 6 - 12 Jahre )
- Erzieher*innen und pädagogische Fachkräfte im Krippenbereich (Krippe, Kita U3 )
Termine:
11.03.2024 | 9:00 - 16:00 |
12.03.2024 | 9:00 - 16:00 |
Anmeldeschluss:
Veranstaltungsort:
Teilnahmegebühren:
280,00 € abzüglich 5,00% Rabatt bei Online-Anmeldung
Dozent*in:
-
Schönefeld, Andreas
Erziehungswissenschaftler (M. A.), Bootsbauer, Pädagoge in Kita und Waldgruppen, Wildnispädagoge der Wildnisschule Wolf und Waldkauz, Dozent für Themen wie Kinderrechte, Beteiligungsprojekte, Beschwerdeverfahren, Organisationsentwicklung und Teambildung
Teilnehmer*innen:
Ansprechpartner*in:
Monika Rüdisser
Telefon: 030 347 476 171
E-Mail: fortbildung@paedalogik.de