K 0323
Partizipation für die Jüngsten
Leider ist dieser Kurs bereits ausgebucht. Sie können sich aber gerne per Mail oder Telefon auf die Warteliste setzen lassen.
Anerkannt als Bildungsurlaub gemäß § 11 BiUrlG. Mehr Informationen zum Thema Bildungsurlaub finden Sie HIER.
Ziele:
Die Teilnehmer*innen erkennen die Bedeutung von Verbundenheit und Autonomie sowie von Partizipation im Kita-Alltag. Sie entwickeln Praxisideen, um die Jüngsten im pädagogischen Alltag mit ihren Grundbedürfnissen und Anliegen zu beteiligen.
Inhalte und Methoden:
Wenn kleine Kinder mitentscheiden, geht es drunter und drüber. Stimmt das? Kinder sollen in alle sie betreffende Fragen einbezogen werden, so lautet die UN-Kinderrechtskonvention. Wie geht das, wenn Kinder noch nicht sprechen können? Wie kann ich vom Kind her denken? Tanzen sie mir nicht irgendwann auf der Nase herum? Wie sieht das mit meinen Rechten aus? Jede Meinung ist erwünscht, wir gehen in die gemeinsame Diskussion und werden schlauer sein als vorher. Versprochen!
Zielgruppen:
- Erzieher*innen und pädagogische Fachkräfte im Krippenbereich (Krippe, Kita U3 )
- Erzieher*innen im Krippenbereich (Facherzieherausbildung )
Termin:
27.06.2023 | 9:00 - 16:00 |
Anmeldeschluss:
Veranstaltungsort:
Teilnahmegebühren:
135,00 € abzüglich 5,00% Rabatt bei Online-Anmeldung
Dozent*in:
-
Klug, Silke
Kommunikationstrainerin, Kita-Beraterin, Dozentin, Coach, Mediatorin, GfK
Teilnehmer*innen:
Ansprechpartner*in:
Monika Rüdisser
Telefon: 030 347 476 171
E-Mail: fortbildung@paedalogik.de