K 1323
Reisen in die Welt der Kinder! Phantasievolles Arbeitsmaterial für den multikulturellen Alltag
Anerkannt als Bildungsurlaub gemäß § 11 BiUrlG. Mehr Informationen zum Thema Bildungsurlaub finden Sie HIER.
Ziele:
Phantasiereisen ermöglichen Erzieher*innen Kinder in die bewusste Wahrnehmung der eigenen Gefühle zu führen, sich auszutauschen und somit das Annehmen unterschiedlicher Emotionen zu fördern. Anhand von Arbeitsmaterialien in Form von Fabeln, Hörspielen und Frage- und Antwortbögen unterstützen sie die Phantasiereisen der Kinder „aus aller Welt“ und schaffen somit eine Akzeptanz der Vielfalt, bereits mit Beginn des 4. Lebensjahres. Die Teilnehmer*innen lernen das Konzept der Philo-Ateliers kennen und anzuwenden, um jungen Menschen bewusst helfen können, in einem geschützten Rahmen ihre Emotionen zu erkunden und sie gegebenenfalls zu verwandeln. Wir arbeiten zu den tiefenpsychologischen Grundlagen des Erwerbs von Empathie und Authentizität, zur Bildung von Selbstbewusstsein und wie die Arbeitsmaterialien in der Praxis mit Kindern erfolgreich angewendet werden können.
Inhalte und Methoden:
- Das Erschaffen eines geschützten Raumes, in dem alle Gefühle ihren Platz haben: die Phantasiereisen
- Wie meditieren wir mit Kindern ab 4 Jahren?
- Das konkrete Arbeiten mit Fabeln, Hörspielen und Frage- sowie Antwortbögen
- Die eigene Vorbereitung auf die Arbeit mit Gefühlen von Kindern
- Tiefenpsychologische Reflexionen über die seelischen Ursprünge der Selbstkenntnis und die ganzheitliche Verarbeitung von Gefühlen
Zielgruppen:
- Erzieher*innen und pädagogische Fachkräfte im Krippenbereich (Krippe, Kita U3 )
- Erzieher*innen in Kita, Hort, Schule und außerschulischen Einrichtungen (Kita, Hort, Ganztag )
- Erzieher*innen in Kitas (Kita, Hort, Ganztag )
- Erzieher*innen und pädagogische Fachkräfte in Kitas / 3 - 6 Jahre (Kita / 3 - 6 Jahre )
- Führungskräfte (Führungskräfte )
- Führungskräfte in Kita (Führungskräfte )
- Führungskräfte in Kita, Schule und außerschulischen Einrichtungen (Führungskräfte )
- Pädagogische Fachkräfte in Kita, Schule und Jugendhilfe sowie am Thema Interessierte (Fachübergreifend )
- Pädagogische Fachkräfte (Fachübergreifend )
- Pädagogische Fachkräfte in Hort, Schule und außerschulischen Einrichtungen / 6 - 12 Jahre (Hort, Schule / 6 - 12 Jahre )
- Pädagogische Fachkräfte in Kita, Schule und Jugendhilfe (Fachübergreifend )
- Pädagogische Fachkräfte in der Jugendhilfe / ab 12 Jahren (Jugendhilfe )
Termine:
28.09.2023 | 9:00 - 16:00 |
29.09.2023 | 9:00 - 16:00 |
Anmeldeschluss:
Veranstaltungsort:
Teilnahmegebühren:
290,00 € abzüglich 5,00% Rabatt bei Online-Anmeldung
Dozent*in:
-
Welten, Clara
Entwicklerin des Konzeptes "Fabeln für Kinder aus aller Welt". Deutsch-Französische Praxis für Psychotherapie und Seelenreisen (Berlin), Studium der Philosophie und Psychoanalyse in Frankfurt/M. und Paris, Entwicklerin der Philo-Ateliers für Kinder ab 4 Jahren, Dozentin an der Schweizer Hochschule für Erziehung (Genf), Heilpraktikerin für Psychotherapie, Ausbildnerin, Schriftstellerin
Teilnehmer*innen:
Ansprechpartner*in:
Monika Rüdisser
Telefon: 030 347 476 171
E-Mail: fortbildung@paedalogik.de