K 2623
KinderYoga - Besonderheiten bei Kindern mit psychischen Belastungen
Anerkannt als Bildungsurlaub gemäß § 11 BiUrlG. Mehr Informationen zum Thema Bildungsurlaub finden Sie HIER.
Ziele:
Inhalte und Methoden:
Problemlagen wie Leistungsdruck, Ausgrenzung, familiäre Probleme und globale Krisen sind stressauslösend und führen vermehrt zu psychischen Reaktionen und dysfunktionalen Kompensationsversuchen auf der Verhaltensebene. Das Seminar widmet sich möglichen Ausdrucksformen wie Aggressivität, Unruhe, motivationalen Störungen, körperlichen Beschwerden wie häufigen Bauch- oder Kopfschmerzen und psychischen Beschwerden wie Ängstlichkeit. In praktischen Seminareinheiten wird das Konzept KinderYoga als Grundlage erarbeitet und durch spezifische Elemente für die Arbeit mit psychisch belasteten Kindern erweitert.
• Stressmodelle
• themenspezifische Yogaübungen und-reihen
• Ressourcenaufbau
Zum Seminar bitte bequeme Kleidung und Socken mitbringen.
Zielgruppen:
- Erzieher*innen und pädagogische Fachkräfte in Kitas / 3 - 6 Jahre (Kita / 3 - 6 Jahre )
- Pädagogische Fachkräfte in Hort, Schule und außerschulischen Einrichtungen / 6 - 12 Jahre (Hort, Schule / 6 - 12 Jahre )
- Erzieher*innen in Kita, Hort, Schule und außerschulischen Einrichtungen (Kita, Hort, Ganztag )
Termine:
18.09.2023 | 9:00 - 16:00 |
19.09.2023 | 9:00 - 16:00 |
Anmeldeschluss:
Veranstaltungsort:
Teilnahmegebühren:
200,00 € abzüglich 5,00% Rabatt bei Online-Anmeldung
Dozent*in:
-
Schindke, Corinna
Diplom Pädagogin, M.Sc. Psychologie der Familie und Psychotherapeutin, Systemische Therapeutin in Ausbildung zur Kinder-&Jugendlichenpsychotherapeutin (TP); Autorin, langjährige Erfahrung in der Kinder- & Jugendhilfe und Erwachsenenbildung. Supervisorin und Organisationsberaterin, Yogalehrerin, Forschungstätigkeit im Bereich Yoga und Psychosomatik.
Teilnehmer*innen:
Ansprechpartner*in:
Monika Rüdisser
Telefon: 030 347 476 171
E-Mail: fortbildung@paedalogik.de