K 1023
Resilienz - Was Kinder stark macht
Anerkannt als Bildungsurlaub gemäß § 11 BiUrlG. Mehr Informationen zum Thema Bildungsurlaub finden Sie HIER.
Ziele:
Die Teilnehmer*innen werden sensibilisiert für die kindliche Entwicklung hin zu einer eigenständigen und sicheren Persönlichkeiten und verfügen über ein fundiertes Anwendungswissen.
Inhalte und Methoden:
Ob Entwicklungskrisen, Tod, Trennung oder eskalierende Konfliktsituationen- Menschen scheinen über eine unsichtbare Kraft zu verfügen, die sie auch in schweren Zeiten aufrecht und auf Kurs hält. Das Seminar greift dieses Phänomen auf und beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit diese Eigenschaften gefördert, erhalten und erneuert werden können.
Im Mittelpunkt stehen dabei die Analyse individueller Voraussetzungen und die Ableitung angemessener Unterstützungsstrategien zum Aufbau kindlicher Resilienz als Lebenskraft:
- Entwicklungsfaktoren für ein gesundes Selbstwertgefühl
- Säulen zur Stärkung der Widerstandskraft
- Altersspezifische Ansätze für den Kitaalltag
- Übungen und Spiele
- praktische Tipps für die Elternberatung
Zielgruppen:
- Erzieher*innen in Kita, Hort, Schule und außerschulischen Einrichtungen (Kita, Hort, Ganztag )
- Erzieher*innen und pädagogische Fachkräfte in Kitas / 3 - 6 Jahre (Kita / 3 - 6 Jahre )
- Pädagogische Fachkräfte in Hort, Schule und außerschulischen Einrichtungen / 6 - 12 Jahre (Hort, Schule / 6 - 12 Jahre )
Termine:
16.10.2023 | 9:00 - 15:00 |
17.10.2023 | 9:00 - 15:00 |
Anmeldeschluss:
Veranstaltungsort:
Teilnahmegebühren:
180,00 € abzüglich 5,00% Rabatt bei Online-Anmeldung
Dozent*in:
-
Schindke, Corinna
Diplom Pädagogin, M.Sc. Psychologie der Familie und Psychotherapeutin, Systemische Therapeutin in Ausbildung zur Kinder-&Jugendlichenpsychotherapeutin (TP); Autorin, langjährige Erfahrung in der Kinder- & Jugendhilfe und Erwachsenenbildung. Supervisorin und Organisationsberaterin, Yogalehrerin, Forschungstätigkeit im Bereich Yoga und Psychosomatik.
Teilnehmer*innen:
Ansprechpartner*in:
Monika Rüdisser
Telefon: 030 347 476 171
E-Mail: fortbildung@paedalogik.de