FEU3 21/22
Facherzieher*in für frühkindliche Bildung
Anerkannt als Bildungsurlaub gemäß § 11 BiUrlG. Mehr Informationen zum Thema Bildungsurlaub finden Sie HIER.
Ziele:
Inhalte und Methoden:
1. Aktuelles zur Bildungsarbeit in der Kita
2. Entwicklungspsychologie und Bindungstheorie
3. Grundbedürfnisse von Kindern und ihre Rechte
4. Interaktion mit anderen Kindern und Erwachsenen
5. Wie forschen Kinder im Kleinstalter?
6. Beobachtung und Dokumentation
7. Entdeckerland Kita - Alltag gestalten
Die verschiedenen methodisch didaktischen Zugänge im Weiterbildungsprozess sind einer konstruktivistischen Erwachsenenbildung verpflichtet. Fokussiert werden Transferprozesse mit der Praxis in der Kita, u.a. Forschungsfragen und -projekte, Lerntagebuch und Präsentation der »Forschungsergebnisse«.
Zielgruppen:
- Erzieher*innen im Krippenbereich (Facherzieherausbildung )
Termine:
04.11.2021 | 9:00 - 16:00 |
05.11.2021 | 9:00 - 16:00 |
29.11.2021 | 9:00 - 16:00 |
30.11.2021 | 9:00 - 16:00 |
16.12.2021 | 9:00 - 16:00 |
17.12.2021 | 9:00 - 16:00 |
12.01.2022 | 9:00 - 16:00 |
13.01.2022 | 9:00 - 16:00 |
10.02.2022 | 9:00 - 16:00 |
11.02.2022 | 9:00 - 16:00 |
14.03.2022 | 9:00 - 16:00 |
15.03.2022 | 9:00 - 16:00 |
06.04.2022 | 9:00 - 16:00 |
07.04.2022 | 9:00 - 16:00 |
28.04.2022 | 9:00 - 16:00 |
29.04.2022 | 9:00 - 16:00 |
19.05.2022 | 9:00 - 16:00 |
20.05.2022 | 9:00 - 16:00 |
09.06.2022 | 9:00 - 16:00 |
10.06.2022 | 9:00 - 16:00 |
01.07.2022 | 9:00 - 16:00 |
Anmeldeschluss:
Veranstaltungsort:
Teilnahmegebühren:
1.100,00 € abzüglich 1,00% Rabatt bei Online-Anmeldung
Dozent*in:
-
Volgmann, Kerstin
Dipl.-Sozialpädagogin, Erzieherin, Erfahrungen in der Leitung von Kindertagesstätten, Freiberufliche Fortbildnerin, Supervisorin und pädagogische Fachberaterin, Multiplikatorin für interne Evaluation nach dem Berliner Bildungsprogramm
-
Bretzke, Annette
Dipl.-Psychologin, Dozentin der Fachschule für Sozialpädagogik Pädalogik in den Fächern Kommunikation und Gesellschaft und Sozialpädagogische Theorie und Praxis, Systemische Therapeutin
Teilnehmer*innen:
Ansprechpartner*in:
Monika Rüdisser
Telefon: 030 347 476 171
E-Mail: fortbildung@paedalogik.de