K 2521
„Mediation in Kita - MiK“ – Umsetzung von demokratischer Bildung und Teilhabe
Anerkannt als Bildungsurlaub gemäß § 11 BiUrlG. Mehr Informationen zum Thema Bildungsurlaub finden Sie HIER.
Ziele:
Mit bewährtem Material, Übungen, theoretischem Input und praktischen Ideen erlangen Sie Handlungskompetenzen und Konfliktlösungsstrategien für den Kitaalltag.
- Konfliktlösungsfähigkeiten erwerben
- soziale Kompetenzen fördern
- Empathie schulen
- Handlungssicherheit geben
- Elternpartnerschaft ausbauen
Inhalte und Methoden:
- Glaubenssätze aus der Kindheit (Umgang mit Konflikten, persönliche Grenzen)
- Bedürfnisse und Gefühle
- Theorie-Input: Mediation, Konfliktarten, Praxiserprobte Methoden
- Streitkultur im Team (Was leben wir vor?)
- Selbstfürsorge (Work-Life-Balance)
- Übungen: Wahrnehmung, Achtsamkeit
- MiK Konzept (Ebenen, MiK-Zugreise ®)
- Einsatz in der Kita (Umsetzung in der Kita, Vorbereitung, Materialien, Zielgruppen)
Zielgruppen:
- Erzieher*innen und pädagogische Fachkräfte im Krippenbereich (Krippe, Kita U3 )
- Erzieher*innen und pädagogische Fachkräfte in Kitas / 3 - 6 Jahre (Kita / 3 - 6 Jahre )
- Führungskräfte in Kita (Führungskräfte )
Termine:
08.09.2021 | 9:00 - 16:00 |
09.09.2021 | 9:00 - 16:00 |
Anmeldeschluss:
08.08.2021
Veranstaltungsort:
Kopernikusstraße 23, 10245 Berlin
Teilnahmegebühren:
330,00 € abzüglich 5,00% Rabatt bei Online-Anmeldung
Dozent*in:
-
Maierski, Gabriele
Teilnehmer*innen:
max. 16
Ansprechpartner*in:
Monika Rüdisser
Telefon: 030 347 476 171
E-Mail: fortbildung@paedalogik.de