Ü 1921

Wie weiter? Hilfreiches im Umgang mit herausfordernden Eltern

 

Leider ist dieser Kurs bereits ausgebucht. Sie können sich aber gerne per Mail oder Telefon auf die Warteliste setzen lassen.

 

Anerkannt als Bildungsurlaub gemäß § 11 BiUrlG. Mehr Informationen zum Thema Bildungsurlaub finden Sie HIER.

 

Ziele:

 Die Teilnehmer*innen erlangen mehr Gelassenheit und Sicherheit in der Gesprächsführung mit herausfordernden Eltern

Inhalte und Methoden:

- Einführung in die systemische Perspektive
- Entwickeln oder Stärken einer konstruktiven Haltung gegenüber
  herausfordernden Eltern
- Umgang mit vielen Erwartungen
- Hilfreiche Gesprächstechniken
- Reframing
- Umgang mit dem eigenen Ärger


Die Bereitschaft zur Kleingruppenarbeit und Selbstreflektion wird vorausgesetzt.

 

Zielgruppen:

  • Erzieher*innen in Kita, Hort, Schule und außerschulischen Einrichtungen (Kita, Hort, Ganztag )
  • Pädagogische Fachkräfte in Hort, Schule und außerschulischen Einrichtungen / 6 - 12 Jahre (Hort, Schule / 6 - 12 Jahre )
  • Pädagogische Fachkräfte in der Jugendhilfe / ab 12 Jahren (Jugendhilfe )
  • Pädagogische Fachkräfte (Fachübergreifend )
  • Erzieher*innen und pädagogische Fachkräfte im Krippenbereich (Krippe, Kita U3 )

 

Termine:

11.11.2021    9:00 - 16:00
12.11.2021    9:00 - 16:00

 

Anmeldeschluss:

09.11.2021

Veranstaltungsort:

Kopernikusstraße 23, 10245 Berlin

Teilnahmegebühren:

275,00 € abzüglich 5,00% Rabatt bei Online-Anmeldung

 

Dozent*in:

  • Lägel, Saskia

    Dipl.-Psychologin und Heilpraktikerin für Psychotherapie, Systemische Therapeutin und Beraterin (SG), Systemische Supervisorin (SG), Traumatherapie mit EMDR und DBT, langjährige Tätigkeit in einer Therapeutischen Jugendwohngruppe, sowie als Dozentin und Supervisorin

Teilnehmer*innen:

max. 11

Ansprechpartner*in:

Monika Rüdisser
Telefon: 030 347 476 171
E-Mail: fortbildung@paedalogik.de