Ü 0125

Fortbildung für Mentor:innen

 

Leider ist dieser Kurs bereits ausgebucht. Sie können sich aber gerne per Mail oder Telefon auf die Warteliste setzen lassen.

 

Anerkannt als Bildungszeit gemäß § 11 BiZeitG. Mehr Informationen zum Thema Bildungszeit finden Sie HIER.

 

Ziele:

Ziele sind die Vermittlung von theoretischem Wissen, die Erweiterung von Handlungskompetenz als Mentor:in, die Aneignung und Erprobung von Werkzeugen für das Führen von Beratungs- und Reflexionsgesprächen und für den Umgang mit Konfliktsituationen, die Klärung der eigenen Rolle und die Anleitung und Erprobung kollegialer Fallberatung. Diese Fortbildung wird explizit für Mentor:innen von Mitarbeiter:innen in der berufsbegleitenden Ausbildung von Erzieher:innen der PÄDALOGIK Fachschule für Sozialpädagogik angeboten.

Inhalte und Methoden:

Themenbereiche der vier Tagesseminare:

1. Vorstellung der Schule und Anforderungen der Schule an die Praxis (Praxisaufgaben, Erstellung des Ausbildungsplans)
2. Rechtsstellung (Praktikant:innen oder Mitarbeiter:innen?), Arbeits- und Haftungsrecht
3. Theorie und Praxis der Praktikantenanleitung, Berufsrolle Anleitung, Aufgaben der Mentor:innen
4. Personalführung - Entwicklung von Arbeitsbeziehungen, Führen von Beratungs- und  Reflexionsgesprächen, Beurteilung von Praktikanten
5. Kommunikation und Gesprächsführung, Konfliktmanagement
6. „Theorie trifft auf Praxis“ - Reflexion und Fallbesprechungen

 

Zielgruppen:

  • Pädagogische Fachkräfte in Kita, Schule und Jugendhilfe (Fachübergreifend )
  • Erzieher:innen und pädagogische Fachkräfte in Kitas / 3 - 6 Jahre (Kita / 3 - 6 Jahre )
  • Pädagogische Fachkräfte in Hort, Schule und außerschulischen Einrichtungen / 6 - 12 Jahre (Hort, Schule / 6 - 12 Jahre )
  • Pädagogische Fachkräfte in der Jugendhilfe und Schule / ab 12 Jahren (Jugendhilfe / Schule / ab 12 Jahren )
  • Erzieher:innen und pädagogische Fachkräfte im Krippenbereich (Krippe, Kita U3 )

 

Termine:

Error 404: file not found. Go away. Do not come back. Please.