F 0223
Achtsam führen
Anerkannt als Bildungsurlaub gemäß § 11 BiUrlG. Mehr Informationen zum Thema Bildungsurlaub finden Sie HIER.
Ziele:
Die Teilnehmer*innen verbessern ihre Kompetenzen der Selbstführung, von Selbstempathie, Selbstwahrnehmung und Selbsterkenntnis. Sie erweitern ihre Kommunikationsfertigkeiten für gelungene Mitarbeiter-, Eltern- oder Trägergespräche sowie ihre emotionalen und sozialen Kompetenzen zur Verbesserung von Beziehungen innerhalb der Einrichtung und zu Außenstehenden. Die Teilnehmer*innen stärken ihre psychischen Kräfte, um auch in Krisenzeiten und bei Konflikten Ruhe und Klarheit zu bewahren und somit im Sinne aller Beteiligten führen zu können. Zugleich erlernen Sie hilfreiche Techniken zur Unterstützung bei Stressbewältigung, zur Burnout-Prophylaxe und zur Resilienzförderung."
Inhalte und Methoden:
• Selbstempathie und Empathie
• Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung nach J. Grinder & R. Bandler
• Bedürfnisorientierung nach M. Rosenberg
• Wertearbeit nach Schulz von Thun
• achtsame Kommunikation
• Achtsamkeitsübungen und deren Implementierung in die Praxis
Zielgruppen:
- Führungskräfte in Kita (Führungskräfte )
- Führungskräfte (Führungskräfte )
Termine:
16.05.2023 | 9:00 - 16:00 |
17.05.2023 | 9:00 - 16:00 |
Anmeldeschluss:
Veranstaltungsort:
Teilnahmegebühren:
270,00 € abzüglich 5,00% Rabatt bei Online-Anmeldung
Dozent*in:
-
Köhler, Ilka
Sonderpädagogin, Bildungswissenschaftlerin, Entspannungspädagogin, Kommunikationstrainerin,
Autorin, Coach für Führungskräfte- und Teamentwicklung, Dozentin mit den Schwerpunkten
Entspannung, Führung und Kommunikation
Teilnehmer*innen:
Ansprechpartner*in:
Monika Rüdisser
Telefon: 030 347 476 171
E-Mail: fortbildung@paedalogik.de