FES 23/24

Facherzieher*in für Sprache

 

Leider ist dieser Kurs bereits ausgebucht. Sie können sich aber gerne per Mail oder Telefon auf die Warteliste setzen lassen.

 

Anerkannt als Bildungszeit gemäß § 11 BiZeitG. Mehr Informationen zum Thema Bildungszeit finden Sie HIER.

 

Ziele:

Die Weiterbildung vermittelt ein breites und praxistaugliches Wissen zur Begleitung des regulären Spracherwerbs sowie der spezifischen  Sprachförderung. Sie qualifiziert Erzieher*innen, das erworbene Wissen in ihren Einrichtungen zu multiplizieren, die Zusammenarbeit mit Eltern zu gestalten und die Entwicklung der Kinder mit spielerischen, alltagsintegrierten und prozessorientierten Elementen durchzuführen.

Inhalte und Methoden:

1. Erstspracherwerb
2. Parameter des Spracherwerbs und Entwicklungsfenster
3. Deutsch als Zweitsprache und Bilingualität
4. Sprachliche Sensibilisierung: Schwere und leichte Sprachen?
5. Sprach- und Identitätsentwicklung
6. Gelingensfaktoren Sprachentwicklung
7. Sprachentwicklungsverzögerungen und -störungen: Merkmale,
    Diagnose, Unterstützung
8. Wahrnehmung, Bewegung und Sprache
9. Praxisbeispiele: Kritische Fälle
10. Pädagogische Praxis
11. Sprachanregendes Verhalten
12. Entwicklung und Erprobung von Projekten zur Sprachförderung
13. Sprachförderung im Kontext des Berliner Bildungsprogramms
14. Elternschaft
15. Zusammenarbeit im Team
16. Beobachtung und Dokumentation als Bestandteil des Kita-Alltags

Ausgehend von den neuesten Erkenntnissen der Lernforschung und einem breiten Erfahrungswissen wird mit einem fein abgestimmten Methodenmix aus Einzel-, Gruppen- und Plenumsarbeit gearbeitet.  Fallbezogene Arbeitssequenzen sowie die Erarbeitung und Durchführung von Projekten bieten Raum zur reflektierten Selbsterprobung und Entwicklung einer eigenen Arbeitsweise. Unterstützend finden Rollenspiele, Übungen und Feedbackrunden statt.   
Neben kurzen Inputvorträgen und Fachliteratur kommen diverse Medien wie Filme und Audiomaterial zum Einsatz. Integriert werden außerdem Mittel der Literatur- und Internetrecherche.
Bestandteil jedes Fortbildungstages sind Spielanregungen, die das Gelernte unmit­telbar mit den Kindern umsetzbar machen, so dass mit der fortbildungsgestützten Sprach­förderung sofort begonnen werden kann. Die Erfahrungen werden im fachlichen Dialog diskutiert. 

                                                                                                                                              
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in mit staatlicher Anerkennung. Berufserfahrung von mindestens einem Jahr sowie eine einschlägige Berufstätigkeit während der Weiterbildung.

Alle Teilnehmer*innen erhalten nach erfolgrei­chem Abschluss der Ausbildung ein vom Senat anerkanntes Zertifikat. Vorausset­zungen sind mindestens 85 % Anwesenheit innerhalb der Fortbildungsmodule, das Anferti­gen der Abschlussarbeit und das Bestehen des Abschlusskolloquiums.

Zielgruppen:

  • Erzieher:innen in Kita, Hort, Schule und außerschulischen Einrichtungen (Facherzieherausbildung )
  • Erzieher:innen in Kitas (Facherzieherausbildung )
  • Erzieher*innen im Krippenbereich (Facherzieherausbildung )

 

Termine:

28.02.2023    10:00 - 16:00
14.03.2023    10:00 - 16:00
28.03.2023    10:00 - 16:00
25.04.2023    10:00 - 16:00
02.05.2023    10:00 - 16:00
09.05.2023    10:00 - 16:00
06.06.2023    10:00 - 16:00
20.06.2023    10:00 - 16:00
04.07.2023    10:00 - 16:00
29.08.2023    10:00 - 16:00
12.09.2023    10:00 - 16:00
26.09.2023    10:00 - 16:00
10.10.2023    10:00 - 16:00
07.11.2023    10:00 - 16:00
21.11.2023    10:00 - 16:00
05.12.2023    10:00 - 16:00
12.12.2023    10:00 - 16:00
09.01.2024    10:00 - 16:00
30.01.2024    10:00 - 16:00
19.03.2024    10:00 - 16:00

 

Anmeldeschluss:

27.02.2023

Veranstaltungsort:

Kopernikusstraße 23, 10245 Berlin

Teilnahmegebühren:

950,00 € abzüglich 1,00% Rabatt bei Online-Anmeldung

 

Dozent:in:

  • Andreas, Torsten

    Sprachwissenschaftler, Schwerpunkte: Didaktik des Spracherwerbs in DaZ/DaF, sprachliche Herausforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten in Kita und Schule; interkulturelle Kommunikation, Literacy und Alphabetisierung

  • Schindke, Corinna

    Diplom Pädagogin, M.Sc. Psychologie der Familie und Psychotherapeutin, Systemische Therapeutin in Ausbildung zur Kinder-&Jugendlichenpsychotherapeutin (TP); Autorin, langjährige Erfahrung in der Kinder- & Jugendhilfe und Erwachsenenbildung. Supervisorin und Organisationsberaterin, Yogalehrerin, Forschungstätigkeit im Bereich Yoga und Psychosomatik.

     

  • Reising, Pamina

    Staatlich geprüfte Logopädin, Psychologie B. Sc.
    Personenzentrierte Beratung und Kinder- und Jugendpsychotherapie
    Heilpraktikerin für Psychotherapie
    in Ausbildung zur Neurofeedback- Therapeutin
    Schwerpunkte: psychotherapeutisch orientierte Logopädie, frühe Fütterstörungen, Selektiver Mutismus und Mundmotorik

Teilnehmer:innen:

max. 18

Ansprechpartner:in:

Monika Rüdisser
Telefon: 030 347476171
E-Mail: fortbildung@paedalogik.de